Neues vom Gewerbeverein
Nach einer Serie von Einbrüchen treffen sich Gewerbetreibende mit den Sicherheitskräften. Täter haben oft leichtes Spiel in den Geschäften. Experten geben Tipps zur Prävention.
Zwenkau. Großes Polizeiaufgebot und großes Interesse unter den Gewerbetreibenden in Zwenkau: Nach einer Häufung von Einbrüchen hat Gewerbevereinschefin Simone Sauder ein Treffen initiiert. Die Polizei informierte am Montag, den 26. Juni ausführlich Im Ratssaal des Rathauses Zwenkau über die aktuelle Entwicklung der Straftaten und über Präventionsmaßnahmen.
Die Leiterin des Bornaer Polizeireviers Sandra Kiebler, Zwenkaus Bürgerpolizist Christian Rehschuh, Matthias Bradke vom Fachdienst Prävention sowie Therese Leverenz aus der Stabsstelle Kommunikation saßen im Podium des gut gefüllten Ratssaales.
Sandra Kiebler bestätigte das allgemeine Empfinden, das die Zahl der Einbrüche tatsächlich wachse. Im letzten Jahr wurden in Zwenkau und den Ortsteilen 462 Fälle erfasst, das ist eine Zunahme von 145 im Vergleich zu 2021. Mehr als die Hälfte wurde aufgeklärt. 168 Tatverdächtige wurden ermittelt.
Signifikant ist der starke Anstieg von Einbruchsdiebstählen in Zwenkau in Geschäfte, Büros, Lager und Betriebe im ersten Halbjahr 2023. Mit mehr als 20 ist die Zahl bis zum jetzigen Zeitpunkt schon doppelt so hoch wie im ganzen letzten Jahr. Geschuldet ist das einer einzigen Nacht vom 7. auf den 8. Februar, als es gleich eine Serie von fünf Einbruchsversuchen und drei erfolgreichen Einbrüchen bei verschiedenen Gewerbetreibenden gegeben hat.
Eine Sofortmaßnahme: Mehr offene Präsenz durch das Polizeirevier Borna.
Individuelle Maßnahmen für mehr Sicherheit sind wichtig!
Der Fachmann für Prävention Matthias Bradke hat eine ganze Reihe von Maßnahmen zur Abschreckung und Abwehr von Einbrechern vorgestellt. „Mitunter wird es Tätern sehr leicht gemacht“, bedauerte er und wies auf die kostenlose Beratung vor Ort hin, die man unter der Telefonnummer 0341 9604951 vereinbaren könne – denn pauschale Lösungen gebe es nicht.
Quellenangabe: Leipziger Volkszeitung vom 28.06.2023, Seite 21
In eigener Sache an alle Gewerbetreibenden und Einzelhändler:
Bitte beachten: Anmeldeschluss für das „Einkaufen im Fackelschein“ am 15.07.2023 !